WELCHE ZEITEINHEITEN KANNST DU HANDELN?

Im Aktienhandel gibt es eine Vielzahl von Zeiteinheiten, die von HĂ€ndlern genutzt werden, um Marktanalysen durchzufĂŒhren und Handelsentscheidungen zu treffen.

Aktienhandel


Beste Zeit um Aktien zu kaufen?

Diese Zeiteinheiten reichen von sehr kurzen ZeitrÀumen, wie Sekunden und Minuten, bis hin zu lÀngeren ZeitrÀumen, wie Tagen, Wochen oder sogar Monaten. Hier sind einige der gÀngigsten Zeiteinheiten, die im Aktienhandel verwendet werden:

  1. Tick-Charts: Diese Charts zeigen jede einzelne Transaktion an, unabhĂ€ngig von der Zeit. Sie sind besonders nĂŒtzlich fĂŒr sehr kurzfristige HĂ€ndler, die auf schnelle Marktbewegungen reagieren mĂŒssen.
  2. Sekunden-Charts: Hierbei werden PreisÀnderungen in Sekundenintervallen angezeigt. Diese Zeiteinheit ist extrem kurzfristig und wird hauptsÀchlich von HochfrequenzhÀndlern genutzt.
  3. Minuten-Charts: 1-Minuten, 5-Minuten, 15-Minuten und 30-Minuten-Charts sind weit verbreitet. Sie bieten einen guten Überblick ĂŒber die kurzfristigen Marktbewegungen und sind bei Daytradern beliebt.
  4. Stunden-Charts: 1-Stunden und 4-Stunden-Charts werden oft von Swingtradern genutzt, die Positionen ĂŒber mehrere Tage halten.
  5. Tages-Charts: Diese Charts zeigen die Preisbewegungen eines ganzen Handelstages. Sie sind ideal fĂŒr HĂ€ndler, die ihre Positionen mehrere Tage oder Wochen halten möchten.
  6. Wochen-Charts: Diese Zeiteinheit ist nĂŒtzlich fĂŒr langfristige Investoren und HĂ€ndler, die einen breiteren MarktĂŒberblick wĂŒnschen.
  7. Monats-Charts: Diese Charts werden verwendet, um langfristige Trends zu identifizieren und eignen sich fĂŒr sehr langfristige Investitionen.

 

Welche Zeiteinheiten passen fĂŒr berufliche und aktive Trader?

Berufliche und aktive Trader, wie Daytrader und Swingtrader, bevorzugen in der Regel kĂŒrzere Zeiteinheiten, um schnelle Handelsentscheidungen zu treffen und Marktbewegungen optimal zu nutzen.

Daytrader

Daytrader konzentrieren sich auf extrem kurzfristige Zeiteinheiten, wie:

  • 1-Minuten-Charts: FĂŒr schnelle Ein- und Ausstiege.
  • 5-Minuten-Charts: Um kurzfristige Trends zu erkennen und zu handeln.
  • 15-Minuten-Charts: FĂŒr eine etwas lĂ€ngerfristige Perspektive innerhalb eines Handelstages.

Swingtrader

Swingtrader bevorzugen etwas lĂ€ngere Zeiteinheiten, um Markttrends zu erkennen, die sich ĂŒber mehrere Tage erstrecken:

  • 4-Stunden-Charts: Um mittelfristige Trends zu identifizieren.
  • Tages-Charts: FĂŒr die Analyse von Bewegungen ĂŒber mehrere Tage bis Wochen.

 

Image

 

Vor- und Nachteile der verschiedenen Zeiteinheiten

Tick- und Sekunden-Charts

Vorteile:

  • Extrem schnelle Reaktionszeit auf Marktbewegungen.
  • Ideal fĂŒr Hochfrequenzhandel und Scalping.

Nachteile:

  • Erfordert stĂ€ndige Aufmerksamkeit und schnelle Entscheidungsfindung.
  • Hohe Transaktionskosten durch hĂ€ufiges Handeln.

Minuten-Charts

Vorteile:

  • Bieten einen guten Überblick ĂŒber kurzfristige Bewegungen.
  • Ideal fĂŒr Daytrading und Scalping.

Nachteile:

  • Kann zu ĂŒbermĂ€ĂŸigem Handeln fĂŒhren, was die Transaktionskosten erhöht.
  • Erfordert eine schnelle Reaktionszeit und stĂ€ndige Marktbeobachtung.

Stunden-Charts

Vorteile:

  • Weniger Stress und Zeitaufwand im Vergleich zu Minuten-Charts.
  • Ideal fĂŒr Swingtrading.

Nachteile:

  • Weniger Detailgenauigkeit bei sehr kurzfristigen Bewegungen.
  • Mögliche verpasste Gelegenheiten fĂŒr kurzfristige Gewinne.

Tages-Charts

Vorteile:

  • Bietet eine umfassende Perspektive auf Marktentwicklungen.
  • Weniger anfĂ€llig fĂŒr Marktrauschen und kurzfristige VolatilitĂ€t.

Nachteile:

  • Weniger geeignet fĂŒr kurzfristige Handelsstrategien.
  • Erfordert lĂ€ngere Haltezeiten und Geduld.

Wochen- und Monats-Charts

Vorteile:

  • Ideal fĂŒr langfristige Investitionen und Trendanalysen.
  • Weniger Stress durch selteneres Handeln.

Nachteile:

  • Nicht geeignet fĂŒr kurzfristige Gewinnmitnahmen.
  • Langsame Reaktionszeit auf MarktverĂ€nderungen.

Wallstreet    das grosse Geld 

Welche MĂ€rkte sind fĂŒr welche Zeiteinheit geeignet?

Tick- und Sekunden-Charts

Geeignet fĂŒr:

  • Hochfrequenzhandel.
  • MĂ€rkte mit hoher LiquiditĂ€t, wie Forex und große Aktien.

Minuten-Charts

Geeignet fĂŒr:

  • Daytrading in Aktien, Forex, Futures und KryptowĂ€hrungen.
  • MĂ€rkte mit moderater bis hoher LiquiditĂ€t.

Stunden-Charts

Geeignet fĂŒr:

  • Swingtrading in Aktien, Forex, Rohstoffen und Indizes.
  • MĂ€rkte mit stabilen Trends und mittlerer VolatilitĂ€t.

Tages-Charts

Geeignet fĂŒr:

  • Langfristige Aktieninvestitionen.
  • Analyse von Rohstoffen, Indizes und WĂ€hrungen.
  • MĂ€rkte mit lĂ€ngeren Trendzyklen.

Wochen- und Monats-Charts

Geeignet fĂŒr:

  • Langfristige Investmentstrategien.
  • Renten- und Pensionsfonds.
  • MĂ€rkte mit langfristigen Trends, wie Aktienindizes und Immobilien.

 

Erfahrungen von Profis

Profis und erfahrene HÀndler haben oft klare PrÀferenzen und Strategien, die auf ihren Handelstyp und ihre Risikobereitschaft abgestimmt sind. Hier sind einige Einblicke:

Daytrader

Erfahrene Daytrader wie Ross Cameron von Warrior Trading nutzen ĂŒberwiegend 1-Minuten- und 5-Minuten-Charts, um schnelle Gewinne zu erzielen. Er betont die Bedeutung von Disziplin und einem klaren Handelsplan, um im schnellen Marktumfeld erfolgreich zu sein.

Swingtrader

Larry Williams, ein bekannter Swingtrader, verwendet hÀufig 4-Stunden- und Tages-Charts, um seine Handelsentscheidungen zu treffen. Er konzentriert sich auf die Analyse von Preis- und Volumenmustern, um profitable Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.

Buy & Hold

Langfristige Investoren wie Warren Buffett setzen auf Wochen- und Monats-Charts, um langfristige Trends zu erkennen und in Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten zu investieren. Ihre Strategie beruht auf Geduld und einer grĂŒndlichen Analyse der Unternehmensfinanzen und Marktbedingungen.

 

Fazit

Die Wahl der richtigen Zeiteinheit im Aktienhandel hĂ€ngt stark von der individuellen Handelsstrategie, den Zielen und der Risikobereitschaft des HĂ€ndlers ab. Kurze Zeiteinheiten bieten Chancen fĂŒr schnelle Gewinne, erfordern jedoch schnelle Entscheidungsfindung und hohe Aufmerksamkeit. LĂ€ngere Zeiteinheiten bieten mehr StabilitĂ€t und sind besser fĂŒr langfristige Strategien geeignet. Erfolgreiche HĂ€ndler passen ihre Methoden und Zeiteinheiten an ihre spezifischen BedĂŒrfnisse und Marktbedingungen an, um ihre Handelsziele zu erreichen.

Image

 

Die besten Zeiteinheiten im Aktienhandel

 

 

Grundlagen des Investierens: Schnellstart fĂŒr Neulinge

 

Danke fĂŒr Deine Zeit.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell fĂŒr den Betrieb der Seite, wĂ€hrend andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle FunktionalitĂ€ten der Seite zur VerfĂŒgung stehen.