PAYPAL ERREICHT EIN NEUES JAHRESHOCH - WICHTIGE INFOS FÜR ANLEGER

In den letzten drei Jahren war die PayPal-Aktie für Anleger eher enttäuschend...

da ihr Wert sich seit den Höchstständen von 2021 auf etwa ein Sechstel reduzierte. Doch seit Ende Juli zeigt der Zahlungsdienstleister Anzeichen einer Erholung und hat seither etwa 40 Prozent an Wert gewonnen. Nun äußert Bernstein Research jedoch Zweifel, ob diese Rally anhalten wird, was am Donnerstag zu Kursverlusten führte.

Die Bernstein-Analystin Harshita Ruwat rät Investoren in einer neuen Studie zur Vorsicht und stufte die Aktie von „Outperform“ auf „Market Perform“ herunter. Gleichzeitig erhöhte sie das Kursziel von 75 auf 80 USD, was zeigt, dass vor allem die Bewertung zur Zurückstufung geführt hat.

Ruwat betont, dass der weitere Kursverlauf der Aktie auf dem aktuellen Niveau unsicherer erscheint. Der hohe Wettbewerbsdruck einerseits und PayPals Strategien zur Monetarisierung und Rückkäufen andererseits werden die Entwicklung der Aktie beeinflussen. Es gibt dabei auch einige Risiken: So könnte Venmo in der Peer-to-Peer-Zahlungsbranche an Schwung gegenüber Cash App und Zelle verlieren. Auch die neue Checkout-Lösung „Fastlane“, die unter Investoren auf großes Interesse stößt, werde in ihrer Entwicklung noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Ein weiterer Aspekt ist, dass niedrigere Zinsen das Gewinnwachstum im kommenden Jahr bremsen könnten.

Internationale Top Dividenden 2024

 

PayPal Rally - Aufwärtstrend

Die Aktie von PayPal befindet sich derzeit in einem starken Aufwärtstrend, angetrieben durch positive Bewertungen seitens Analysten und ein günstiges Marktumfeld. Eine jüngste Erhöhung des Kursziels durch die Citigroup sowie die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen könnten weiteren Schwung in die Aktie bringen.

 

PayPal-Aktie erreicht neues Jahreshoch: Wichtige Infos für Anleger

Kursziel für PayPal steigt weiter an

PayPal verzeichnete an der Nasdaq ein neues Jahreshoch, insbesondere durch eine Kurszielanhebung der Citigroup. Die US-Großbank sieht großes Potenzial für zukünftige Gewinne und beurteilt die Marktlage derzeit als positiv für etablierte FinTechs wie PayPal. Am 29. Oktober wird PayPal seine Quartalszahlen präsentieren – ein Termin, der viele Investoren gespannt erwarten.

 

Trendwende seit August: Analysten optimistischer

Noch im Juli stand die PayPal-Aktie unter Druck. Nachdem sie im Juni um die 68 USD notierte, fiel sie im Juli auf 57 USD. Doch seit August zeigte sich eine Kehrtwende. Vergangenen Donnerstag erreichte die Aktie ein neues Jahreshoch bei 82,47 USD. Analysten, die vormals skeptisch waren, äußern sich nun optimistischer: Das durchschnittliche Kursziel laut marketscreener.com liegt derzeit bei 84,92 USD, während es im Sommer noch bei rund 58 USD lag.

 

Citigroup und HSBC heben Kursziele deutlich an

Andrew Schmidt, Analyst bei der Citigroup, erhöhte das Kursziel für die PayPal-Aktie von 83 auf 94 USD und sieht ein weiteres Kurspotenzial von etwa 15 Prozent. Er hebt die verbesserten Marktbedingungen und eine optimierte Kostenstruktur hervor, die die Profitabilität steigern könnte. Auch HSBC teilt diese Einschätzung und hob ihr Kursziel von 77 auf 91 USD an, über dem Konsens der Analysten von 84,92 USD. Auffällig: Kein Analyst empfiehlt derzeit einen Verkauf der PayPal-Aktie.

Paypal Aufwärtstrend

 

Erwartungen an das Quartalsergebnis

Am 29. Oktober veröffentlicht PayPal die Ergebnisse für das dritte Quartal. Im vorherigen Quartal übertraf PayPal die Erwartungen: Der Umsatz stieg um 8 Prozent auf 7,88 Milliarden USD, das operative Ergebnis um 17 Prozent auf 1,32 Milliarden USD. Auch die operative Marge verbesserte sich auf 16,8 Prozent, und das Transaktionsvolumen wuchs um 8 Prozent auf 6,58 Milliarden.

 

Ausblick auf das Fiskaljahr: Umsatzzuwächse erwartet

Analysten prognostizieren für das laufende Jahr einen Gewinn je Aktie von durchschnittlich 4,44 USD, verglichen mit 3,85 USD im Vorjahr. Der Umsatz wird auf 31,92 Milliarden USD geschätzt, nachdem er 2023 bei 29,68 Milliarden USD lag. CEO Alex Chriss blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir verzeichnen das beste Wachstum der Transaktionsmargen seit 2021 und sind gut aufgestellt.“

 

Image

 

PayPal Aktie im Turbo-Modus - Neues Jahreshoch am Himmel

Paypal holt Verluste wieder auf

 

Danke für Ihre Zeit.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.