KAUFSIGNALE KERZENMUSTER

Bearish Engulfing Pattern: Definition und Handelsbeispiele...

Was ist ein Bearish Engulfing Pattern?

Ein Engulfing Pattern besteht aus zwei Kerzen und ist ein wichtiger Indikator für potenzielle Trendumkehrungen im Chartmuster. Es gibt zwei Arten von Engulfing Patterns: das Bullish Engulfing Pattern und das Bearish Engulfing Pattern.

 

Bullish Engulfing Pattern

Ein Bullish Engulfing Pattern tritt am Ende eines Abwärtstrends auf und signalisiert eine mögliche Umkehr in einen Aufwärtstrend. Es besteht aus zwei Kerzen:

  1. Die erste Kerze ist eine kleine bärische (rote) Kerze, die den Abwärtstrend fortsetzt.
  2. Die zweite Kerze ist eine große bullische (grüne) Kerze, die den Körper der vorherigen Kerze vollständig umschließt. Diese zweite Kerze öffnet niedriger als die erste und schließt höher.

Dieses Muster zeigt an, dass die Käufer (Bullen) die Kontrolle übernommen haben und den Preis nach oben drücken konnten, was auf eine bevorstehende Trendwende hinweist.

Beispiel Handelsstrategie für das Bullish Engulfing Pattern:

  1. Erkennen des Musters: Achte auf das Auftreten des Bullish Engulfing Patterns am Ende eines Abwärtstrends.
  2. Bestätigung: Warte auf die Bestätigung durch die dritte Kerze, die höher schließen sollte.
  3. Einstiegspunkt: Kaufe die Aktie oder den Vermögenswert, wenn der Preis über das Hoch der zweiten Kerze steigt.
  4. Stop-Loss: Setze einen Stop-Loss unter das Tief der zweiten Kerze.
  5. Gewinnmitnahme: Plane das Gewinnziel basierend auf vorherigen Widerstandsniveaus oder nutze einen Trailing-Stop, um Gewinne zu sichern.

 

Bearish Engulfing Pattern

Ein Bearish Engulfing Pattern tritt am Ende eines Aufwärtstrends auf und signalisiert eine mögliche Umkehr in einen Abwärtstrend. Es besteht aus zwei Kerzen:

  1. Die erste Kerze ist eine kleine bullische (grüne) Kerze, die den Aufwärtstrend fortsetzt.
  2. Die zweite Kerze ist eine große bärische (rote) Kerze, die den Körper der vorherigen Kerze vollständig umschließt. Diese zweite Kerze öffnet höher als die erste und schließt niedriger.

Dieses Muster zeigt an, dass die Verkäufer (Bären) die Kontrolle übernommen haben und den Preis nach unten drücken konnten, was auf eine bevorstehende Trendwende hinweist.

Beispiel Handelsstrategie für das Bearish Engulfing Pattern:

  1. Erkennen des Musters: Achte auf das Auftreten des Bearish Engulfing Patterns am Ende eines Aufwärtstrends.
  2. Bestätigung: Warte auf die Bestätigung durch die dritte Kerze, die niedriger schließen sollte.
  3. Einstiegspunkt: Verkaufe die Aktie oder den Vermögenswert, wenn der Preis unter das Tief der zweiten Kerze fällt.
  4. Stop-Loss: Setze einen Stop-Loss über das Hoch der zweiten Kerze.
  5. Gewinnmitnahme: Plane das Gewinnziel basierend auf vorherigen Unterstützungsniveaus oder nutze einen Trailing-Stop, um Gewinne zu sichern.

 

Bedeutung und Zuverlässigkeit von Engulfing Patterns

Engulfing Patterns sind zuverlässige Indikatoren für Trendumkehrungen, insbesondere wenn sie an wichtigen Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus auftreten. Die Zuverlässigkeit dieser Muster kann durch die Kombination mit anderen technischen Indikatoren wie dem Relative Strength Index (RSI), gleitenden Durchschnitten oder Volumenanalysen erhöht werden.

Kombination mit anderen Indikatoren:

  • RSI: Ein überkaufter RSI (über 70) in Verbindung mit einem Bearish Engulfing Pattern kann die Wahrscheinlichkeit einer Abwärtsbewegung erhöhen. Umgekehrt kann ein überverkaufter RSI (unter 30) in Verbindung mit einem Bullish Engulfing Pattern die Wahrscheinlichkeit einer Aufwärtsbewegung erhöhen.
  • Gleitende Durchschnitte: Ein Engulfing Pattern, das in der Nähe eines wichtigen gleitenden Durchschnitts wie dem 50-Tage- oder 200-Tage-Durchschnitt auftritt, kann eine stärkere Signifikanz haben.
  • Volumen: Ein hohes Handelsvolumen während der Bildung des Engulfing Patterns kann die Bedeutung des Musters weiter bestätigen.

Erkennung eines Bearish Engulfing Pattern:

  • Suche nach diesem Muster am Ende eines Aufwärtstrends.
  • Die erste Kerze sollte eine kleinere bullische (grüne) Kerze sein.
  • Die zweite Kerze sollte eine größere bärische (rote) Kerze sein, die die erste Kerze vollständig umschließt.

 

Handelsbeispiele

 

  1. Einfacher Bearish Engulfing Handel:

    • Muster erkennen: Identifiziere das Bearish Engulfing Pattern am Ende eines Aufwärtstrends.
    • Umkehr bestätigen: Warte auf die dritte Kerze, um den Abwärtstrend zu bestätigen. Diese Kerze sollte idealerweise unter der zweiten Kerze schließen.
    • Handel eröffnen: Gehe eine Short-Position ein, wenn der Preis unter das Tief der zweiten Kerze fällt.
    • Stop-Loss setzen: Platziere einen Stop-Loss-Auftrag knapp über dem Hoch der zweiten Kerze, um dich gegen Fehlsignale abzusichern.
    • Ausstiegsstrategie: Schließe den Handel basierend auf einem vorher festgelegten Gewinnziel oder wenn technische Indikatoren darauf hinweisen, dass der Abwärtstrend an Schwung verliert​ (Quantified Strategies)​​ (Bullish Bears)​.

  2. Bearish Engulfing mit RSI:

    • Überkaufte Bedingungen identifizieren: Verwende den Relative Strength Index (RSI), um überkaufte Bedingungen zu identifizieren (RSI > 70).
    • Muster erkennen: Suche nach dem Bearish Engulfing Pattern in Verbindung mit einem überkauften RSI.
    • Handel bestätigen: Gehe eine Short-Position ein, nachdem die dritte Kerze die Umkehr bestätigt. Nutze den RSI zur Verstärkung des Signals.
    • Risiko managen: Setze einen Stop-Loss über dem Hoch der zweiten Kerze. Verwende den RSI, um Ausstiegspunkte zu überwachen​ (TradingWolf)​.

  3. Bearish Engulfing an Widerstandsniveaus:

    • Widerstand finden: Identifiziere starke Widerstandsniveaus im Chart.
    • Muster beobachten: Suche nach einem Bearish Engulfing Pattern in der Nähe dieser Widerstandsniveaus.
    • Breakout handeln: Gehe eine Short-Position ein, wenn der Preis unter die zweite Kerze fällt, was auf einen Breakout hinweist.
    • Stop-Loss und Take-Profit setzen: Positioniere den Stop-Loss über dem Widerstandsniveau und nehme Gewinne beim nächsten Unterstützungsniveau mit​ (Commodity.com)​​ (The Trading Analyst)​.

 

Risikomanagement

  • Falsche Signale: Das Bearish Engulfing Pattern kann manchmal falsche Signale erzeugen, besonders in unruhigen Märkten. Bestätige das Muster immer mit zusätzlichen Indikatoren wie RSI, gleitenden Durchschnitten oder Bollinger-Bändern.
  • Marktbedingungen: Das Muster ist in Märkten mit klaren Trends zuverlässiger und weniger effektiv während seitwärts gerichteter Bewegungen.
  • Hebelwirkung: Sei vorsichtig beim Einsatz von Hebelwirkung, da diese Verluste verstärken kann.

 

Fazit

Bearish Engulfing Patterns sind mächtige Indikatoren für mögliche Trendumkehrungen und können bei richtiger Anwendung und Bestätigung durch andere technische Indikatoren effektiv genutzt werden. Sie sind am wirkungsvollsten am Ende eines Aufwärtstrends und in der Nähe signifikanter Widerstandsniveaus.

 

Image

 

Komplettes Vdieo Kaufsignale Kerzenmuster Bearish Engulfing Pattern

Kaufsignale Kerzenmuster Bearish Engulfing Pattern

 

Trading-Grundlagen: Starte deine Erfolgsgeschichte

Aktienhandel Kurs trading Indikatoren

 

Danke für Deine Zeit.

 

 

 

 

.