FIBONACCI RETRACEMENT LEVELS ERKLÄRUNG

Fibonacci Retracement-Levels im Aktienhandel...

Fibonacci Retracement Levels Erklärung für Anfänger

Definition

Fibonacci Retracement Levels sind ein technisches Analysetool, das auf den Fibonacci-Zahlen basiert. Es wird verwendet, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in einem Markttrend zu identifizieren. Die Idee hinter Fibonacci-Retracements ist, dass Märkte dazu neigen, einen bestimmten Prozentsatz eines vorangegangenen Preisanstiegs oder -rückgangs zurückzusetzen, bevor sie ihren Haupttrend fortsetzen.

Ausführung

Um Fibonacci Retracement Levels anzuwenden, müssen Sie zunächst ein signifikanter Hochpunkt und ein signifikanter Tiefpunkt auf dem Chart eines Finanzinstruments identifizieren. Diese Punkte dienen als Grundlage für die Berechnung der Retracement Levels.

Hier sind die Schritte zur Ausführung:

  1. Identifikation des Trends: Bestimmen Sie den Hoch- und Tiefpunkt eines signifikanten Trends (entweder aufwärts oder abwärts).
  2. Anwendung der Fibonacci-Retracement-Werkzeuge: Viele Charting-Plattformen bieten Fibonacci-Retracement-Werkzeuge, die automatisch die Retracement-Level zwischen diesen beiden Punkten zeichnen.
  3. Interpretation der Level: Die wichtigsten Fibonacci-Retracement-Level sind 23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 % und 100 %. Diese Werte stellen potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus dar, an denen der Preis möglicherweise pausiert oder umkehrt.

Die Fibonacci-Level

Die Standard-Fibonacci-Retracement-Level sind wie folgt:

  • 0,0 %: Dies ist das Ausgangslevel, das entweder dem Tief- oder dem Hochpunkt eines Trends entspricht.
  • 23,6 %: Ein mögliches erstes Retracement-Level.
  • 38,2 %: Ein stärkeres Retracement-Level, das oft beachtet wird.
  • 50,0 %: Ein mittleres Level, das zwar nicht offiziell zu den Fibonacci-Leveln gehört, aber häufig verwendet wird.
  • 61,8 %: Ein sehr starkes Retracement-Level, das häufig als "goldener Schnitt" bezeichnet wird.
  • 100,0 %: Dies markiert das vollständige Retracement, bei dem der Preis auf das Ausgangsniveau zurückgekehrt ist.

Beispiel Fibonacci im Aktienhandel

Nehmen wir an, wir betrachten eine fiktive Aktie, "PaperCo", die von einem Tiefpunkt bei 50 Euro auf einen Hochpunkt bei 100 Euro gestiegen ist.

  1. Tiefpunkt: 50 Euro
  2. Hochpunkt: 100 Euro

Mit diesen beiden Punkten können wir die Fibonacci-Retracement-Level berechnen:

  • 23,6 % Retracement: 100 - (0,236 * (100 - 50)) = 100 - 11,8 = 88,2 Euro
  • 38,2 % Retracement: 100 - (0,382 * (100 - 50)) = 100 - 19,1 = 80,9 Euro
  • 50 % Retracement: 100 - (0,5 * (100 - 50)) = 100 - 25 = 75 Euro
  • 61,8 % Retracement: 100 - (0,618 * (100 - 50)) = 100 - 30,9 = 69,1 Euro

Diese Level zeigen die möglichen Preispunkte an, bei denen die "PaperCo"-Aktie Unterstützung finden könnte, falls sie von ihrem Hoch bei 100 Euro zurückfällt.

Skizzen und Diagramme

Hier ist eine grafische Darstellung des Fibonacci Retracement auf einem Kurschart:

In diesem Beispiel sehen Sie, wie die Fibonacci-Level auf den Chart angewendet werden, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren.

Zusammenfassung

Fibonacci Retracement Levels sind ein mächtiges Werkzeug in der technischen Analyse, das auf den mathematischen Konzepten der Fibonacci-Zahlen basiert. Sie helfen Händlern und Analysten, potenzielle Wendepunkte in den Preisbewegungen eines Finanzinstruments zu identifizieren. Mit der richtigen Anwendung und Interpretation können diese Level wertvolle Hinweise auf Unterstützungs- und Widerstandsniveaus geben.

Fibonacci Retracement Levels im Aktienhandel

 

 

Image

 

 

Beispiel anhand der PayPal-Aktie

Nehmen wir an, die PayPal-Aktie hat in einem bestimmten Zeitraum die folgenden Kursbewegungen gezeigt:

  • Tiefpunkt: 70 USD
  • Hochpunkt: 120 USD

Das bedeutet, dass die Aktie von 70 USD auf 120 USD gestiegen ist, was uns ermöglicht, die Fibonacci-Retracement-Level zwischen diesen beiden Punkten zu berechnen.

Berechnung der Fibonacci-Retracement-Levels

  1. 23,6 % Retracement:
    • Berechnung: 120−(0,236×(120−70))120 - (0{,}236 \times (120 - 70))120−(0,236×(120−70))
    • 120−(0,236×50)=120−11,8=108,2120 - (0{,}236 \times 50) = 120 - 11{,}8 = 108{,}2120−(0,236×50)=120−11,8=108,2 USD
  2. 38,2 % Retracement:
    • Berechnung: 120−(0,382×(120−70))120 - (0{,}382 \times (120 - 70))120−(0,382×(120−70))
    • 120−(0,382×50)=120−19,1=100,9120 - (0{,}382 \times 50) = 120 - 19{,}1 = 100{,}9120−(0,382×50)=120−19,1=100,9 USD
  3. 50 % Retracement:
    • Berechnung: 120−(0,5×(120−70))120 - (0{,}5 \times (120 - 70))120−(0,5×(120−70))
    • 120−(0,5×50)=120−25=95120 - (0{,}5 \times 50) = 120 - 25 = 95120−(0,5×50)=120−25=95 USD
  4. 61,8 % Retracement:
    • Berechnung: 120−(0,618×(120−70))120 - (0{,}618 \times (120 - 70))120−(0,618×(120−70))
    • 120−(0,618×50)=120−30,9=89,1120 - (0{,}618 \times 50) = 120 - 30{,}9 = 89{,}1120−(0,618×50)=120−30,9=89,1 USD

Interpretation der Levels

  • 108,2 USD (23,6 %): Dies ist das erste mögliche Unterstützungsniveau, wenn die PayPal-Aktie nach dem Hoch bei 120 USD zurückfällt.
  • 100,9 USD (38,2 %): Ein stärkeres Retracement-Level, an dem die Aktie möglicherweise Unterstützung findet.
  • 95 USD (50 %): Ein häufig beachtetes Level, das ein wichtiges Gleichgewicht zwischen Käufer und Verkäufer darstellen kann.
  • 89,1 USD (61,8 %): Ein sehr starkes Unterstützungsniveau, das oft als der "goldene Schnitt" bezeichnet wird.

Visuelle Darstellung

Stellen Sie sich einen Chart der PayPal-Aktie vor, auf dem diese Fibonacci-Retracement-Level eingezeichnet sind. Sie würden den Kursanstieg von 70 USD auf 120 USD sehen, und dann die horizontalen Linien bei 108,2 USD, 100,9 USD, 95 USD und 89,1 USD, die die möglichen Unterstützungsniveaus anzeigen.

Zusammenfassung des Beispiels

In diesem Beispiel mit der PayPal-Aktie zeigt sich, wie Fibonacci-Retracement-Levels helfen können, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Diese Niveaus sind besonders nützlich für Trader, die auf kurzfristige Preisbewegungen achten und nach Gelegenheiten suchen, in einen Markt einzutreten oder auszusteigen.

Die Anwendung auf eine echte Aktie wie PayPal zeigt, wie theoretische Konzepte der technischen Analyse praktisch genutzt werden können, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

 

Die Vor- und Nachteile der Fibonacci Retracement Levels

Vorteile der Fibonacci Retracement Levels

  1. Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit:
    • Die Fibonacci Retracement Levels sind relativ einfach zu verstehen und anzuwenden. Selbst Anfänger können sie mit minimalem Aufwand auf Charts anwenden.
  2. Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus:
    • Diese Levels helfen dabei, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren, an denen sich der Kurs möglicherweise umkehren könnte. Dies ist besonders nützlich für Trader, die nach Einstiegspunkten suchen oder ihren Exit planen.
  3. Vielseitigkeit:
    • Fibonacci Retracement Levels können auf alle Arten von Märkten und Zeitrahmen angewendet werden, sei es bei Aktien, Währungen, Rohstoffen oder Indizes, und sowohl in kurzfristigen als auch in langfristigen Zeiträumen.
  4. Integration mit anderen Analysetools:
    • Fibonacci Retracements können gut mit anderen technischen Analysetools wie gleitenden Durchschnitten, Trendlinien und Candlestick-Mustern kombiniert werden, um die Analyse zu stärken.
  5. Prognostizierende Fähigkeit:
    • Obwohl keine Garantie, können Fibonacci Levels mögliche Kursziele und Wendepunkte vorhersagen, was Tradern hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Nachteile der Fibonacci Retracement Levels

  1. Subjektivität:
    • Die Wahl der Hoch- und Tiefpunkte, von denen aus die Fibonacci-Level gezogen werden, ist subjektiv und kann von Trader zu Trader variieren. Dies kann zu unterschiedlichen Interpretationen und Entscheidungen führen.
  2. Keine Erfolgsgarantie:
    • Obwohl sie häufig genutzte Tools sind, bieten Fibonacci Levels keine Erfolgsgarantie. Der Preis kann durch ein Level hindurchbrechen, ohne eine Umkehrung oder Pause zu zeigen, was zu falschen Signalen führen kann.
  3. Überoptimierung:
    • Trader könnten zu sehr auf Fibonacci-Retracements vertrauen und andere wichtige Aspekte des Marktes, wie z.B. Nachrichten oder fundamentale Faktoren, vernachlässigen.
  4. Komplexität bei der Anwendung in volatilen Märkten:
    • In sehr volatilen Märkten können die Retracement-Level oft durchbrochen werden, was es schwierig macht, verlässliche Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus zu identifizieren.
  5. Kombination mit anderen Indikatoren notwendig:
    • Fibonacci Retracements allein sind oft nicht ausreichend, um Handelsentscheidungen zu treffen. Sie sollten idealerweise in Kombination mit anderen Indikatoren und Analysewerkzeugen verwendet werden, um das Risiko von Fehlinterpretationen zu minimieren.
  6. Rückschau-Bias:
    • Ein weiteres Problem ist, dass Fibonacci-Retracement-Level oft erst im Nachhinein betrachtet gut funktionieren. Dies bedeutet, dass sie in der Vergangenheit als "funktionierend" angesehen werden können, aber nicht unbedingt in zukünftigen Marktbewegungen.

Zusammenfassung

Fibonacci Retracement Levels sind ein wertvolles Werkzeug in der technischen Analyse, insbesondere zur Identifizierung potenzieller Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Ihre Einfachheit und Vielseitigkeit machen sie zu einem weit verbreiteten Instrument unter Tradern. Allerdings sollte man sich der Grenzen bewusst sein, insbesondere der Subjektivität und der Notwendigkeit, sie mit anderen Analysetools zu kombinieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wie bei jedem Analysetool gibt es keine Garantie für den Erfolg, und es ist wichtig, sie im Kontext einer umfassenden Handelsstrategie zu verwenden.

Fibonacci Ranges

 

In welchen Finanzprodukten können überall die Fibonacci-Levels eingesetzt werden?

Fibonacci-Retracement-Levels sind ein vielseitiges Werkzeug in der technischen Analyse und können in einer Vielzahl von Finanzprodukten eingesetzt werden. Hier sind einige der wichtigsten Finanzprodukte, bei denen Fibonacci-Levels häufig zur Analyse verwendet werden:

1. Aktien

  • Einzelaktien: Trader und Analysten nutzen Fibonacci-Retracements, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bei einzelnen Aktien zu identifizieren.
  • Aktienindizes: Indizes wie der S&P 500, DAX oder FTSE können ebenfalls mit Fibonacci-Levels analysiert werden, um Marktwendepunkte zu bestimmen.

2. Währungen (Forex)

  • Devisenpaare: Fibonacci-Retracements sind im Forex-Handel besonders beliebt, um mögliche Umkehrpunkte in den Kursbewegungen von Währungspaaren wie EUR/USD, GBP/USD oder USD/JPY zu bestimmen.

3. Rohstoffe

  • Edelmetalle: Produkte wie Gold, Silber und Platin werden häufig mit Fibonacci-Levels analysiert, um Preisumkehrungen oder -fortsetzungen vorherzusagen.
  • Öl und Gas: Auch Rohöl (WTI, Brent) und Erdgas werden oft mit Fibonacci-Retracements analysiert, um Trends zu erkennen.

4. Kryptowährungen

  • Bitcoin und Altcoins: In den volatilen Märkten für Kryptowährungen sind Fibonacci-Retracements ein gängiges Werkzeug, um Handelsentscheidungen zu treffen, insbesondere bei beliebten Coins wie Bitcoin, Ethereum, Ripple und anderen.

5. Anleihen

  • Staatsanleihen: Technische Analysten können Fibonacci-Levels auch auf die Charts von Staatsanleihen anwenden, um mögliche Kursbewegungen zu analysieren.
  • Unternehmensanleihen: Ähnlich wie bei Staatsanleihen können auch Unternehmensanleihen mit Fibonacci-Retracements analysiert werden, insbesondere bei stark gehandelten Anleihen.

6. Optionen

  • Aktienoptionen: Trader können Fibonacci-Levels nutzen, um Unterstützung und Widerstand bei den zugrunde liegenden Aktien zu identifizieren und so die richtige Strategie für den Handel mit Optionen zu wählen.
  • Indexoptionen: Fibonacci-Level können auch bei Indexoptionen helfen, optimale Ein- und Ausstiegspunkte zu bestimmen.

7. Futures

  • Index-Futures: Fibonacci-Retracements können verwendet werden, um den Verlauf von Index-Futures wie dem S&P 500 oder NASDAQ-100 zu analysieren.
  • Rohstoff-Futures: Trader nutzen Fibonacci-Levels auch bei Futures auf Rohstoffe wie Öl, Gold oder landwirtschaftliche Produkte, um potenzielle Handelszonen zu identifizieren.

8. Exchange-Traded Funds (ETFs)

  • Aktien-ETFs: ETFs, die Indizes oder Sektoren abbilden, können mit Fibonacci-Retracements analysiert werden, um die Preisentwicklung zu beurteilen.
  • Rohstoff-ETFs: Rohstoff-ETFs, die Preise von Rohstoffen wie Gold oder Öl abbilden, können ebenfalls mit Fibonacci-Levels untersucht werden.

9. Indizes

  • Breit angelegte Indizes: Neben den Hauptaktienindizes können auch andere Marktindizes, wie Anleihen- oder Rohstoffindizes, mit Fibonacci-Retracements analysiert werden.

10. Zinsprodukte

  • Zins-Swaps und Derivate: Auch bei komplexeren Zinsprodukten und Derivaten können Fibonacci-Levels verwendet werden, um potenzielle Kursbewegungen oder Umkehrpunkte zu identifizieren.

Fazit

Fibonacci-Retracement-Levels sind in nahezu allen Märkten und bei verschiedenen Finanzprodukten einsetzbar. Sie bieten Händlern und Analysten wertvolle Einblicke in potenzielle Kurswenden und unterstützen die Identifizierung von Ein- und Ausstiegspunkten in unterschiedlichsten Handelsstrategien. Ob bei Aktien, Währungen, Rohstoffen oder komplexen Derivaten – die Anwendung von Fibonacci-Retracements ist weit verbreitet und hilft, die Marktbewegungen besser zu verstehen.

Fibonacci Trailing Stop

 

Fibonacci Retracement mit anderen technischen Indikatoren

Fibonacci-Retracement-Levels sind ein mächtiges Tool in der technischen Analyse, aber ihre Effektivität kann durch die Kombination mit anderen Tools und Indikatoren noch weiter gesteigert werden. Hier sind einige der wichtigsten Tools, die Fibonacci-Retracements gut ergänzen:

1. Gleitende Durchschnitte (Moving Averages)

  • 50-Tage und 200-Tage Moving Averages: Diese Durchschnitte werden häufig verwendet, um den allgemeinen Trend zu bestätigen. Wenn sich ein Fibonacci-Level in der Nähe eines gleitenden Durchschnitts befindet, kann dies die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass das Level als Unterstützung oder Widerstand fungiert.

2. Relative Strength Index (RSI)

  • Überkaufte und Überverkaufte Bereiche: Der RSI misst die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen. Wenn ein Fibonacci-Level erreicht wird und der RSI gleichzeitig überkauft oder überverkauft ist, könnte dies auf eine bevorstehende Umkehr hinweisen.

3. MACD (Moving Average Convergence Divergence)

  • Trendwechsel und Divergenzen: Der MACD zeigt potenzielle Trendwechsel und Divergenzen an. Eine Divergenz, die sich an einem Fibonacci-Level bildet, kann ein starkes Signal für eine Kursumkehr sein.

4. Stochastischer Oszillator

  • Signal zur Überkaufung oder Überverkaufung: Der Stochastische Oszillator ist ähnlich wie der RSI, bietet aber zusätzlich schnelle und langsame Linien, die Kreuzungen anzeigen können. Diese Signale können in Verbindung mit Fibonacci-Levels verwendet werden, um Handelsentscheidungen zu bestätigen.

5. Trendlinien und Chartmuster

  • Unterstützungs- und Widerstandslinien: Trendlinien können helfen, wichtige Preisniveaus zu identifizieren. Wenn eine Trendlinie mit einem Fibonacci-Level zusammenfällt, verstärkt dies die Relevanz dieses Levels.
  • Chartmuster: Muster wie Doppeltops, Kopf-Schulter-Formationen oder Flaggen können in Verbindung mit Fibonacci-Levels Hinweise auf bevorstehende Umkehrungen oder Fortsetzungen geben.

6. Bollinger Bänder

  • Volatilität und Ausbrüche: Bollinger Bänder messen die Volatilität des Marktes. Wenn ein Preis das obere oder untere Band in der Nähe eines Fibonacci-Levels berührt, kann dies ein Signal für eine bevorstehende Umkehr oder Fortsetzung sein.

7. Pivot-Punkte

  • Tägliche, wöchentliche und monatliche Pivot-Punkte: Diese Punkte sind häufige Unterstützungs- und Widerstandsbereiche. Wenn Pivot-Punkte mit Fibonacci-Levels übereinstimmen, verstärkt dies die Bedeutung dieser Niveaus.

8. Volumenanalyse

  • Bestätigung durch Volumen: Ein signifikanter Anstieg des Volumens bei Erreichen eines Fibonacci-Levels kann die Gültigkeit des Levels als Unterstützung oder Widerstand bestätigen.

9. Elliott-Wellen-Theorie

  • Marktwellen und Fibonacci-Erweiterungen: Elliott-Wellen verwenden häufig Fibonacci-Verhältnisse zur Bestimmung der Wellenlängen. Die Kombination dieser Theorie mit Fibonacci-Retracements kann helfen, die Wellenmuster besser zu interpretieren und Preisziele zu setzen.

10. Fibonacci-Erweiterungen

  • Projektion von zukünftigen Kurszielen: Neben Retracements können Fibonacci-Erweiterungen verwendet werden, um potenzielle Preisziele in Trendrichtung zu ermitteln. Diese können besonders nützlich sein, um Gewinne zu maximieren.

11. Candlestick-Muster

  • Umkehrmuster: Candlestick-Muster wie Hammer, Shooting Star, Doji und Engulfing Patterns, die in der Nähe von Fibonacci-Levels auftreten, können starke Signale für eine bevorstehende Trendwende liefern.

Fazit

Die Kombination von Fibonacci-Retracement-Levels mit diesen ergänzenden Tools und Indikatoren kann die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der technischen Analyse erheblich verbessern. Diese Tools bieten zusätzliche Bestätigungen und Signale, die Händlern helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und das Risiko zu minimieren. Durch die Integration mehrerer Analysemethoden können Trader potenziell profitablere Handelsstrategien entwickeln.

Fibonacci Retracement Levels erfolgreich anwenden

 

 

Image

 

 

Welche Profis benutzen die Fibonacci Levels?

 Fibonacci-Retracement-Levels werden von einer Vielzahl von professionellen Tradern, Analysten und Investoren weltweit genutzt. Hier sind einige Beispiele von Profi-Tradern und Anlagestrategen, die bekannt dafür sind, Fibonacci-Level in ihrer Analyse zu verwenden:

1. Technische Analysten

  • John Murphy: Ein führender Experte für technische Analyse und Autor mehrerer Bücher, darunter „Technical Analysis of the Financial Markets“. Murphy hat Fibonacci-Retracements als Teil seiner technischen Werkzeuge beschrieben, die er verwendet, um Preisbewegungen und Markttrends zu analysieren.
  • Martin Pring: Ein weiterer bekannter technischer Analyst und Autor, der Fibonacci-Retracements in seinen Lehrbüchern und Marktanalysen verwendet, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren.

2. Hedgefonds-Manager

  • Paul Tudor Jones: Ein berühmter Hedgefonds-Manager, Gründer von Tudor Investment Corporation. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, Markttrends frühzeitig zu erkennen und Fibonacci-Level in Kombination mit anderen technischen Indikatoren zu verwenden, um Ein- und Ausstiegspunkte zu bestimmen.
  • John Bollinger: Schöpfer der Bollinger Bänder und erfolgreicher Hedgefonds-Manager. Bollinger hat Fibonacci-Retracements als Teil seiner Analyse-Toolbox verwendet, um Trends und mögliche Wendepunkte zu analysieren.

3. Forex-Trader

  • Kathy Lien: Eine der führenden Stimmen im Forex-Trading und Autorin mehrerer Bücher über Devisenhandel. Lien verwendet Fibonacci-Retracement-Levels häufig, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in Währungspaaren zu identifizieren.
  • Raghee Horner: Eine erfahrene Forex-Traderin und Autorin, die Fibonacci-Retracements in Kombination mit anderen technischen Analysemethoden verwendet, um Handelsentscheidungen zu treffen.

4. Daytrader und Swing Trader

  • Linda Bradford Raschke: Eine bekannte Daytraderin und technische Analystin, die Fibonacci-Retracements als Teil ihrer Intraday- und Swing-Trading-Strategien verwendet. Sie kombiniert diese Levels oft mit anderen technischen Indikatoren, um die Marktstruktur zu verstehen.
  • Tom Hougaard: Ein erfolgreicher Daytrader und technischer Analyst, der Fibonacci-Retracement-Levels als Teil seines Handelsansatzes einsetzt, um potenzielle Marktumkehrungen zu identifizieren.

5. Elliott-Wellen-Analysten

  • Robert Prechter: Einer der bekanntesten Anwender der Elliott-Wellen-Theorie. Prechter nutzt Fibonacci-Retracements, um die Wellenlängen und potenziellen Umkehrpunkte in seinen Marktprognosen zu bestimmen.
  • Glenn Neely: Ein weiterer Experte für Elliott-Wellen, der Fibonacci-Levels als Schlüsselkomponente in seiner erweiterten Elliott-Wellen-Analyse verwendet.

6. Institutionelle Investoren

  • Goldman Sachs und andere Investmentbanken: Institutionelle Händler bei großen Investmentbanken wie Goldman Sachs verwenden regelmäßig Fibonacci-Retracements, um potenzielle Kauf- oder Verkaufszonen in den Märkten zu identifizieren, insbesondere in volatilen Marktumgebungen.

7. Online-Trading-Communities und Mentoren

  • Joe DiNapoli: Ein erfahrener Trader und Lehrer, der ein System namens „DiNapoli Levels“ entwickelt hat, das auf einer erweiterten Anwendung von Fibonacci-Retracements basiert. Er hat viele Trader in der Nutzung dieser Techniken geschult.
  • Al Brooks: Ein Daytrading-Mentor und Buchautor, der Fibonacci-Retracements in seiner Preisaktions-Analyse verwendet und in seiner Lehrmethodik integriert.

Fazit

Fibonacci-Retracement-Levels werden von einer breiten Palette von Marktteilnehmern verwendet, darunter Hedgefonds-Manager, institutionelle Händler, technische Analysten und professionelle Daytrader. Die Vielseitigkeit und Nützlichkeit dieses Werkzeugs in verschiedenen Märkten und Zeitrahmen machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Werkzeugkastens vieler erfolgreicher Finanzexperten.

Fibonacci Retracement im Daytrading

 

Sind die Fibonacci Levels für Fortgeschrittene und für Anfänger?

Fibonacci-Retracement-Levels sind ein Werkzeug, das sowohl von Anfängern als auch von fortgeschrittenen Tradern genutzt werden kann. Hier ist eine kurze Übersicht darüber, wie sie von beiden Gruppen angewendet werden können:

Fibonacci-Levels für Anfänger

Vorteile für Anfänger:

  • Einfachheit: Fibonacci-Retracements sind relativ einfach zu verstehen und anzuwenden. Man muss nur einen signifikanten Hoch- und Tiefpunkt in einem Kursdiagramm identifizieren, und die Fibonacci-Levels werden automatisch berechnet.
  • Klare visuelle Hinweise: Die Fibonacci-Levels werden als horizontale Linien im Chart dargestellt, was es einfach macht, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen.
  • Hilfe bei der Entscheidungsfindung: Anfänger können Fibonacci-Levels nutzen, um Einstiegspunkte, Ausstiegspunkte und Stop-Loss-Niveaus zu bestimmen, was den Entscheidungsprozess im Handel vereinfacht.

Empfohlene Vorgehensweise für Anfänger:

  • Kombination mit anderen Tools: Es ist hilfreich, Fibonacci-Retracements zusammen mit anderen grundlegenden technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten oder dem RSI zu verwenden, um die Genauigkeit zu verbessern.
  • Demokonten nutzen: Anfänger sollten üben, Fibonacci-Levels in einem Demokonto zu verwenden, bevor sie mit echtem Geld handeln.

Fibonacci-Levels für Fortgeschrittene

Vorteile für Fortgeschrittene:

  • Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten: Fortgeschrittene Trader können Fibonacci-Levels in komplexeren Strategien nutzen, etwa in Kombination mit Elliott-Wellen, Candlestick-Mustern oder anderen fortgeschrittenen technischen Indikatoren.
  • Feinabstimmung: Erfahrene Trader können Fibonacci-Retracements auf verschiedenen Zeitebenen anwenden, um präzisere Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Sie können auch Fibonacci-Erweiterungen und -Projektionen nutzen, um potenzielle Kursziele zu berechnen.
  • Risiko-Management: Fortgeschrittene Trader können Fibonacci-Levels verwenden, um Risikomanagementstrategien zu verfeinern, etwa durch das Setzen von Stop-Loss- und Take-Profit-Orders an wichtigen Fibonacci-Leveln.

Empfohlene Vorgehensweise für Fortgeschrittene:

  • Multizeitrahmen-Analyse: Fortgeschrittene Trader sollten Fibonacci-Levels auf mehreren Zeitebenen anwenden, um stärkere Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren.
  • Kombination mit Volumen-Analyse: Durch die Analyse des Volumens in Verbindung mit Fibonacci-Levels können fortgeschrittene Trader stärkere Signale und Wendepunkte im Markt erkennen.
  • Anpassung an Marktbedingungen: Erfahrene Trader passen ihre Anwendung von Fibonacci-Levels an die spezifischen Marktbedingungen an, z.B. in Seitwärtsmärkten oder in starken Trends.

Fazit

Fibonacci-Retracement-Levels sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Trader geeignet. Anfänger können von der Einfachheit und den klaren visuellen Hinweisen profitieren, während fortgeschrittene Trader die tieferen Analyse- und Anwendungsmöglichkeiten nutzen können, um ihre Handelsstrategien zu verfeinern und zu optimieren. Unabhängig vom Erfahrungsniveau können Fibonacci-Levels eine wertvolle Ergänzung zum Werkzeugkasten jedes Traders sein.

 

Danke für Deine Zeit.

 

PS: Dozent auf Udemy mit insgesamt 800 Teilnehmern :-).

 UdemyLogo.png