DER VATER DES VALUE INVESTINGS UNS SEINE ZEITLOSEN STRATEGIEN

Benjamin Graham, weithin bekannt als der "Vater des Value Investings"...

Benjamin Graham: Der Vater des Value Investings und seine zeitlosen Strategien

Benjamin Graham, weithin bekannt als der "Vater des Value Investings", hinterließ ein bemerkenswertes Erbe in der Finanzwelt. Geboren als Benjamin Grossbaum am 9. Mai 1894 in London, zog seine Familie nach New York, als er ein Jahr alt war. Grahams frühe Erfahrungen mit finanziellen Schwierigkeiten prägten seine spätere Karriere und seine Investitionsphilosophie maßgeblich.

 

Der Schutzschild für dein Portfolio

Die Grundlagen des Value Investings

Grahams Ansatz zum Value Investing basiert auf der Identifikation unterbewerteter Aktien, deren Marktpreis unter ihrem inneren Wert liegt. In seinen einflussreichsten Werken, "Security Analysis" (1934) und "The Intelligent Investor" (1949), legte er die Prinzipien dar, die Investoren helfen, langfristig stabile und rentable Portfolios aufzubauen.

Ein zentrales Konzept ist die Sicherheitsmarge (Margin of Safety). Dieses Prinzip besagt, dass man Aktien nur kaufen sollte, wenn ihr Marktpreis deutlich unter ihrem inneren Wert liegt, um sich gegen Marktschwankungen abzusichern. Ein weiteres wichtiges Konzept ist der Defensive Investor, der sich durch minimale Handelsaktivitäten und langfristiges Halten von soliden Aktien auszeichnet, um Risiken zu minimieren und stabile Erträge zu erzielen.

Das Buch "Intelligent Investieren"

"Intelligent Investieren" gilt als die Bibel des Value Investings. In diesem Buch erklärt Graham, wie Investoren fundierte Entscheidungen treffen können, ohne sich von kurzfristigen Marktschwankungen beeinflussen zu lassen. Das Buch betont die Bedeutung einer gründlichen Analyse der finanziellen Lage eines Unternehmens und die Notwendigkeit, emotionale Entscheidungen zu vermeiden.

 

Benjamin Graham und Warren Buffett

Grahams einflussreichster Schüler ist zweifellos Warren Buffett, der Graham als seinen wichtigsten Mentor betrachtet. Buffett, oft als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten bezeichnet, hat viele von Grahams Prinzipien übernommen und in seiner eigenen Investmentstrategie angewendet. Buffett betont immer wieder die Bedeutung von Grahams Lehren und wie sie ihm geholfen haben, ein solides Fundament für seine Anlagestrategien zu schaffen.

 

Der Einfluss von Grahams Methoden

Neben Warren Buffett haben viele andere Investoren von Grahams Methoden profitiert, darunter Walter J. Schloss, William J. Ruane, und Charles Brandes. Grahams Konzepte wie Mr. Market und die Sicherheitsmarge sind bis heute relevant und werden von ernsthaften Investoren weltweit angewendet.

 

Image

 

Der Intrinsische Wert nach Benjamin Graham

Ein weiteres wichtiges Konzept von Graham ist der intrinsische Wert einer Aktie. Der intrinsische Wert ist der wahre, innere Wert eines Unternehmens, basierend auf fundamentalen Daten wie Erträgen, Dividenden und Wachstumsaussichten. Graham entwickelte eine Formel zur Berechnung des intrinsischen Werts, die den Anlegern hilft, den wahren Wert einer Aktie zu bestimmen und festzustellen, ob sie unterbewertet ist.

 

Aktienhandel - Top Aktien kaufen

Grahams Formel zur Berechnung des intrinsischen Werts:

Intrinsischer Wert=EPS×(8.5+2×Wachstumsrate)\text{Intrinsischer Wert} = \text{EPS} \times (8.5 + 2 \times \text{Wachstumsrate})Intrinsischer Wert=EPS×(8.5+2×Wachstumsrate)

Dabei sind:

  • EPS (Earnings Per Share): Der Gewinn pro Aktie.
  • Wachstumsrate: Die erwartete jährliche Wachstumsrate des Unternehmens.

Durch die Berechnung des intrinsischen Werts können Investoren fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Aktien kaufen, die zu einem Preis unter ihrem intrinsischen Wert gehandelt werden. Dies minimiert das Risiko und maximiert das Potenzial für langfristige Gewinne.

 

Persönliches Leben und Vermächtnis

Benjamin Graham heiratete dreimal und hatte vier Kinder. Er starb am 21. September 1976 in Aix-en-Provence, Frankreich. Trotz seiner zahlreichen beruflichen Erfolge war Graham auch dafür bekannt, großzügig und kreativ zu sein, wie Warren Buffett oft betont. Sein Einfluss auf die Finanzwelt bleibt ungebrochen, und seine Prinzipien des Value Investings sind zeitlos.

 

Weiterführende Informationen

Um mehr über Benjamin Graham und seine Investmentansätze zu erfahren, empfehlen wir, seine Bücher "Security Analysis" und "The Intelligent Investor" zu lesen. Diese Werke bieten einen tiefen Einblick in die Kunst des klugen Investierens und sind unverzichtbare Ressourcen für jeden ernsthaften Investor.

 

Fazit: Warum Benjamin Grahams Ansätze zeitlos sind

Benjamin Grahams Ansätze sind auch heute noch relevant und bieten eine solide Grundlage für jeden, der erfolgreich investieren möchte. Sein Buch "Intelligent Investieren" ist ein Muss für jeden angehenden Investor, und die Prinzipien des Value Investings haben sich über Jahrzehnte hinweg bewährt. Warren Buffetts Erfolg ist ein lebendiges Zeugnis für die Wirksamkeit von Grahams Lehren.

Durch die Anwendung von Grahams Prinzipien können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihre finanzielle Zukunft sichern. Seine Lehren bieten einen klaren Weg zu stabilen und langfristig rentablen Investitionen.

 

Weitere Ressourcen

  • Wikipedia: Benjamin Graham
  • TheFamousPeople.com: Benjamin Graham Biography
  • FamousBio.net: Benjamin Graham - Economists, Life Achievements, Facts

Benjamin Grahams Lehren und Methoden bleiben ein unverzichtbarer Bestandteil der Finanzwelt und bieten wertvolle Einsichten für Investoren, die nach stabilen und langfristig erfolgreichen Anlagestrategien suchen.

 

Video: Sicher durch jede Krise: Benjamin Grahams unbesiegbarer Portfolioschutz!

So rettest du dein Vermögen

 

Danke für Ihre Zeit.