AGENDA 2030 – 17 ZIELE!

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs): Ein umfassender Überblick...

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) wurden von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 ins Leben gerufen. Sie stellen einen globalen Aufruf zum Handeln dar, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Frieden und Wohlstand für alle Menschen zu gewährleisten. Hier ist eine detaillierte Übersicht über jedes dieser Ziele.

17_Ziele_fuer_nachhaltige_Entwicklung.png

 

 

Image

 

 

Ziel 1: Keine Armut

Armut in allen ihren Formen und überall beenden.

  • Beschreibung: Armut ist eines der größten Probleme der Welt. Ziel ist es, extreme Armut (weniger als 1,90 USD pro Tag) bis 2030 zu beseitigen und die Armut in all ihren Dimensionen zu reduzieren.
  • Maßnahmen: Sozialschutzsysteme stärken, Zugang zu wirtschaftlichen Ressourcen verbessern und die Widerstandsfähigkeit der Armen gegen wirtschaftliche, soziale und ökologische Schocks erhöhen.
  • Relevanz: Armut betrifft weltweit Millionen Menschen und ist ein zentraler Faktor für viele andere Herausforderungen.

Ziel 2: Kein Hunger

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

  • Beschreibung: Ziel ist es, den Hunger bis 2030 zu beenden und die Ernährungsunsicherheit zu bekämpfen. Dies beinhaltet die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, die den Zugang zu sicheren und nahrhaften Lebensmitteln für alle gewährleistet.
  • Maßnahmen: Unterstützung kleiner landwirtschaftlicher Betriebe, Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und nachhaltiger Lebensmittelproduktion.
  • Relevanz: Hunger und Unterernährung beeinträchtigen die körperliche und geistige Entwicklung, insbesondere bei Kindern.

Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.

  • Beschreibung: Dieses Ziel zielt darauf ab, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, die Mütter- und Kindersterblichkeit zu senken und die Bekämpfung übertragbarer und nichtübertragbarer Krankheiten zu stärken.
  • Maßnahmen: Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung und Medikamenten, Gesundheitsfinanzierung und Ausbildung von Gesundheitspersonal.
  • Relevanz: Gute Gesundheit ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltige Entwicklung.

Ziel 4: Hochwertige Bildung

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.

  • Beschreibung: Bildung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Menschen Zugang zu einer hochwertigen Bildung haben.
  • Maßnahmen: Ausbau der Bildungseinrichtungen, Förderung der beruflichen Bildung und Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  • Relevanz: Bildung fördert Innovation und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.

Ziel 5: Geschlechtergleichheit

Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.

  • Beschreibung: Dieses Ziel fördert die Gleichstellung der Geschlechter und die Beseitigung aller Formen der Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
  • Maßnahmen: Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Förderung der Teilhabe von Frauen in Führungspositionen.
  • Relevanz: Gleichberechtigung ist nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern auch eine notwendige Grundlage für eine friedliche, wohlhabende und nachhaltige Welt.

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.

  • Beschreibung: Wasser ist lebenswichtig. Dieses Ziel stellt sicher, dass alle Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser und angemessenen Sanitäranlagen haben.
  • Maßnahmen: Ausbau der Wasserversorgung und Sanitärsysteme, Verbesserung der Wasserqualität und Förderung einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung.
  • Relevanz: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen sind entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.

  • Beschreibung: Energie ist für das menschliche Wohlbefinden und die wirtschaftliche Entwicklung unerlässlich. Ziel ist es, den Zugang zu modernen Energiedienstleistungen zu verbessern und erneuerbare Energien zu fördern.
  • Maßnahmen: Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien, Verbesserung der Energieeffizienz und Förderung sauberer Energietechnologien.
  • Relevanz: Energie ist ein Schlüsselfaktor für die Erreichung vieler anderer Nachhaltigkeitsziele.

Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.

  • Beschreibung: Dieses Ziel fördert ein wirtschaftliches Wachstum, das Wohlstand schafft und menschenwürdige Arbeitsplätze bietet.
  • Maßnahmen: Schaffung von Arbeitsplätzen, Förderung des Unternehmertums und der Innovationsfähigkeit sowie Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
  • Relevanz: Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit sind entscheidend für die Reduzierung von Armut und Ungleichheit.

Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.

  • Beschreibung: Dieses Ziel zielt darauf ab, die Infrastruktur zu verbessern, die Industrialisierung zu fördern und Innovationen zu unterstützen.
  • Maßnahmen: Ausbau der Verkehrs-, Wasser- und Energienetze, Förderung von Forschung und Entwicklung und Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen.
  • Relevanz: Eine robuste Infrastruktur und Innovationen sind entscheidend für wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit.

Ziele_fuer_nachhaltige_Entwicklung.jpg

 

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.

  • Beschreibung: Ziel ist es, die Ungleichheit in und zwischen Ländern zu verringern, um soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion zu fördern.
  • Maßnahmen: Sozialpolitische Maßnahmen, gerechtere Steuer- und Finanzsysteme und Förderung der Teilhabe benachteiligter Gruppen.
  • Relevanz: Ungleichheit hemmt das Wirtschaftswachstum und kann soziale Unruhen verursachen.

Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.

  • Beschreibung: Dieses Ziel fördert nachhaltige Stadtentwicklung und den Zugang zu sicheren und erschwinglichen Wohnraum.
  • Maßnahmen: Verbesserung der städtischen Infrastruktur, Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und nachhaltige Stadtplanung.
  • Relevanz: Nachhaltige Städte sind notwendig für die Bewältigung der Urbanisierung und für eine bessere Lebensqualität.

Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.

  • Beschreibung: Dieses Ziel fördert nachhaltige Produktions- und Konsumgewohnheiten, um die natürlichen Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
  • Maßnahmen: Effizientere Nutzung von Ressourcen, Reduzierung von Abfall und Förderung nachhaltiger Lieferketten.
  • Relevanz: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sind entscheidend für die langfristige Erhaltung unseres Planeten.

Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

  • Beschreibung: Klimaschutz ist eine globale Herausforderung. Dieses Ziel fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen.
  • Maßnahmen: Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Förderung erneuerbarer Energien und Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
  • Relevanz: Klimawandel bedroht das Leben und die Lebensgrundlagen weltweit.

Ziel 14: Leben unter Wasser

Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.

  • Beschreibung: Dieses Ziel zielt darauf ab, die Meeresverschmutzung zu bekämpfen, die Meeresökosysteme zu schützen und die nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen zu fördern.
  • Maßnahmen: Reduzierung der Meeresverschmutzung, Schutz von marinen Ökosystemen und nachhaltiges Fischereimanagement.
  • Relevanz: Gesunde Ozeane sind entscheidend für die globale Ernährungssicherheit und den Erhalt der biologischen Vielfalt.

Ziel 15: Leben an Land

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen.

  • Beschreibung: Dieses Ziel fördert den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung von Landökosystemen.
  • Maßnahmen: Schutz von Wäldern und Biodiversität, Bekämpfung der Wüstenbildung und nachhaltige Landnutzung.
  • Relevanz: Gesunde Landökosysteme sind entscheidend für die Lebensgrundlage von Millionen Menschen und die Bekämpfung des Klimawandels.

Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen fördern.

  • Beschreibung: Ziel 16 setzt sich für friedliche und inklusive Gesellschaften für nachhaltige Entwicklung ein, den Zugang zur Justiz für alle zu gewährleisten und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufzubauen.
  • Maßnahmen: Bekämpfung von Korruption und Bestechung, Förderung der Rechtsstaatlichkeit auf nationaler und internationaler Ebene, Aufbau von Institutionen, die offen, wirksam und rechenschaftspflichtig sind, sowie der Schutz der Menschenrechte.
  • Relevanz: Frieden und Gerechtigkeit sind essenziell für eine nachhaltige Entwicklung und das Wohlbefinden der Menschen. Ohne starke Institutionen können Armut, Ungleichheit und Umweltzerstörung nicht wirksam bekämpft werden.

Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben füllen.

  • Beschreibung: Ziel 17 fördert die Notwendigkeit, globale Partnerschaften zu stärken und Zusammenarbeit zu intensivieren, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Dies beinhaltet die Mobilisierung von Ressourcen, die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit und die Förderung eines globalen Handelssystems.
  • Maßnahmen: Verbesserung der finanziellen Ressourcen für nachhaltige Entwicklung, Unterstützung der technologischen Innovation und Förderung eines fairen internationalen Handelssystems. Dazu gehört auch die Stärkung der Kapazitäten in den Entwicklungsländern und die Förderung des Wissens- und Technologietransfers.
  • Relevanz: Keine Nation kann die globalen Herausforderungen alleine bewältigen. Partnerschaften sind entscheidend, um die Ressourcen und das Wissen zu bündeln, die notwendig sind, um die nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen.

 

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

17_Ziele_fuer_nachhaltige_Entwicklung.png

 

Danke für Deine Zeit.