

Kerzencharts, auch bekannt als Candlestick-Charts, sind ein unverzichtbares Werkzeug für Trader und Investoren, um die Preisbewegungen von Finanzinstrumenten wie Aktien, Devisen und Rohstoffen zu analysieren. Ursprünglich im 18. Jahrhundert in Japan von Reishändlern entwickelt, bieten Kerzencharts eine visuell intuitive Methode zur Darstellung von Marktdaten, die weit über einfache Liniencharts hinausgeht. Diese Art der Chart-Darstellung hat sich global durchgesetzt und ist heute aus der technischen Analyse nicht mehr wegzudenken.
Struktur eines Kerzencharts
Ein einzelner "Candlestick" repräsentiert die Preisbewegung innerhalb eines bestimmten Zeitraums – sei es eine Minute, eine Stunde, ein Tag oder eine Woche. Jeder Candlestick besteht aus einem "Körper" und kann "Schatten" oder "Dochte" aufweisen, die über und unter dem Körper hinausragen. Der Körper zeigt die Eröffnungs- und Schlusskurse an, während die Dochte die Hoch- und Tiefpunkte des betrachteten Zeitraums darstellen. Wenn der Schlusskurs über dem Eröffnungskurs liegt, wird der Körper oft weiß oder grün dargestellt, was auf einen Aufwärtstrend hinweist. Schließt der Markt jedoch unter dem Eröffnungskurs, ist der Körper in der Regel schwarz oder rot, was einen Abwärtstrend anzeigt.
Vorteile der Nutzung von Kerzencharts
Die Stärke der Kerzencharts liegt in ihrer Fähigkeit, auf einen Blick das Kräfteverhältnis zwischen Käufern und Verkäufern zu vermitteln. Durch die visuelle Darstellung von Preisbewegungen helfen Kerzencharts Tradern, Muster und Trends zu erkennen, die auf mögliche zukünftige Bewegungen hinweisen. Einige der häufig identifizierten Muster sind "Hammer", "Doji", "Bullish Engulfing" und "Bearish Engulfing". Jedes dieser Muster kann Hinweise auf eine bevorstehende Trendumkehr oder -fortsetzung geben, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Entscheidungsfindung macht.
Interpretation von Kerzenchart-Mustern
Fazit: Kerzencharts sind ein dynamisches und informatives Tool für jeden Trader, das nicht nur zur Identifizierung von Markttrends, sondern auch zur Verbesserung von Handelsentscheidungen beiträgt. Durch das Erlernen der Interpretation verschiedener Candlestick-Muster können Anleger besser informierte, datengestützte Entscheidungen treffen und ihre Chancen auf erfolgreiche Trades erhöhen.